AG Bienen

Seit 2014 werden im Kiezgarten Bienen gehalten. Wir sind sieben Imkerinnen mit unterschiedlicher Praxiserfahrung. Das schöne Gelände um den Bienenstand pflegt und gestaltet ein Mitgärtner. Unsere Völker leben in Magazinbeuten und einer Großraumbeute (Zander, Segeberger, Dadant). Um die Schwarmfreude der Bienen zu dämpfen, haben wir dieses Jahr 2 Ableger gebildet. Ein Ableger befindet sich in der Obhut einer Mitimkerin, der Zweite wird wahrscheinlich an eine Grundschule weitergegeben. Honigbienenvölker, die als Nutztiere gehalten werden, sind größer als wilde Völker und auf hohen Honigeintrag selektiert. Die rege Bruttätigkeit der Bienen bietet leider auch der Varroamilbe beste Voraussetzungen für die eigene Fortpflanzung. Eine Möglichkeit den Milbendruck etwas zu lindern ist – so hoffen wir – honigärmer zu imkern. Die Bienen bauen einen Teil ihrer Waben selbst ohne zusätzliche Wachsgabe (Naturbau) und behalten einen großen Teil des Honigs für den Winter. So brauchen sie Energie/Zeit für den Wachsbau und müssen weniger für den Winter sammeln. Unser geplanter Workshop 2020 konnte wegen Corona bisher nicht stattfinden. Im Zuge der Lockerungen werden wir das im Spätsommer/ Herbst für interessierte Kiezgärtner*innen nachholen.

Wir freuen uns auf eure Fragen.

[Dieser Beitrag wurde von der AG Bienen verfasst und von Simon hier veröffentlicht]