Hallöchen,

Du willst Teil unserer Gemeinschaft werden? Wunderbar!

Schreibe bitte zunächst eine E-mail an: mitmachen ( aet) kiezgarten.de .

Wir bekommen sehr häufig Anfragen bei uns mitzuwirken. Darüber freuen wir uns sehr. Es ist für uns aber als ehrenamtlich aktive immer eine zeitliche und organisatorische Herausforderung alle Interessierte kennen zu lernen. Deshalb bitten wir um etwas Geduld.

Wir möchten aber auch, dass sich Neue bei uns aufgenommen und eingebunden und die anderen Gartenmitglieder mit ihnen wohl fühlen. Daher haben wir uns auf einen bestimmten Ablauf zum Einstieg ins Projekt geeinigt.:

-> Damit Du unsere Gelände sowie unsere wichtigsten gemeinsam getroffenenHallöchen

Du willst Teil unserer Gemeinschaft werden? Wunderbar!

Schreibe bitte zunächst eine E-mail an: mitmachen ( aet) kiezgarten.de .

Wir bekommen sehr häufig Anfragen bei uns mitzuwirken. Darüber freuen wir uns sehr. Es ist für uns aber als ehrenamtlich aktive immer eine zeitliche und organisatorische Herausforderung alle Interessierte kennen zu lernen. Deshalb bitten wir um etwas Geduld.

Wir möchten aber auch, dass sich Neue bei uns aufgenommen und eingebunden und die anderen Gartenmitglieder mit ihnen wohl fühlen. Daher haben wir uns auf einen bestimmten Ablauf zum Einstieg ins Projekt geeinigt.:

-> Damit Du unsere Gelände sowie unsere wichtigsten gemeinsam getroffenen Vereinbarungen und Abläufe kennen lernst, wirst Du an einer Einführung im Kiezgarten teilnehmen. Diese wird mit Rundgang und allen Erklärungen höchstens 1 Stunde dauern.

-> Um uns gleich gegenseitig leichter kennen zu lernen, wünschen wir uns von Dir zum Einstieg die Teilnahme an mindestens einem Gemeinschaftseinsatz im Kiezgarten. Diese finden in der Garten-Saison bei annehmbarem Wetter Mittwoch Nachmittag ab etwa 16 Uhr sowie vor-angekündigt (siehe Webseite) an bestimmten Wochenenden und Feiertagen statt.

-> Um für alle Menschen im Kiezgarten möglichst einen sicheren Raum zu gewährleisten, hätten wir gern unsere Mitmachbedingungen: ( https://kiezgarten.de/wp-content/uploads/2018/11/Mitmachbedingungen.pdf ) jeweils von Dir (alle volljährigen, die mitmachen wollen ; für Lebenspaare gern auch zusammen in einem Formular) unterschriebenen. Entweder bringst Du sie in Papierform zu einer der genannten Veranstaltungen mit oder sendest sie eingescannt per E-Mail an die obige Adresse.

-> Wenn Du das wünschst, können wir versuchen eine(n) Ansprechparter(in) (nennen wir auch Paten) aus dem Kiezgartenprojekt für Dich zu finden. Dazu werden wir Dich in unsere Liste der Mitmachwilligen aufnehmen, nachdem Du uns Deinen Mitmachwunsch über E-mail bekundet hast. So kann sich jemand vom Kiezgarten, wer das liest sowie Zeit und Lust hat eine Führung mit Dir zu verabreden und oder Ansprechpartner zu sein bei Dir melden.

-> Nach einer 8-wöchigen Kennlernzeit ab deiner ersten Teilnahme an einer der oben genannten Veranstaltungen (Führung oder Einsatz) kannst Du Dich im Plenum vorstellen, um in das Projekt aufgenommen zu werden. Du bist aber eingeladen auch vorher schon unsere Plena zu besuchen, um uns kennen zu lernen. Diese finden immer am 15. und am 30. jeden Monats, werktags ab 18:30 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen ab 15 Uhr statt.

Um unsere Kosten zu decken, wünschen wir uns eine Beteiligung aller Kiezgartenmitglieder daran. Dazu überweist man einfach wenn möglich regelmäßig eine Spende (bitte “ Spende“+ Jahr im Verwendungszweck schreiben) an den Kiezgarten. 5 € pro Monat oder mehr wären toll. Wenn das für Dich sehr schwierig sein sollte, sind wir auch schon für 1 € im Monat dankbar. Um es unserem Kassenwart seine wertvolle unbezahlte Arbeit möglichst einfach zu machen, wäre uns die Überweisung jährlich im 1. Quartal für alle Monate zusammen ab Monat Deines Einstiges bei uns am liebsten. Das wären für ein ganzes Jahr 60 € oder 12 € Menschen mit knappem Geldbeutel.
Spendenkonto – Bankverbindung
Verein für SozialÖkologische Entwicklung e.V.
bei der UmweltBank Nürnberg
Kontonummer: 2168944
Bankleitzahl: 76035000
IBAN: DE94760350000002168944
BIC/SWIFT: UMWEDE7NXXX
Verwendungszweck: Spende KGF

Danke.

-> Um den Aufenthalt und die Arbeit im Kiezgarten für alle möglichst angenehm und gut am Laufen zu halten, müssen bestimmte anfallende Aufgaben regelmäßig erledigt werden. Daher würden wir uns von Kiezgartenmitgliedern wünschen, dass sie nicht ausschließlich nur ihr eigenes Beet, Baumscheibe, Kunstwerk o.ä. Eigenprojekt pflegen sondern auch hin und wieder mal bei notwendigen Aufgaben für die Gartengemeinschaft helfen. Das kann man auf sehr verschiedene Weise auch mit kleine Dingen tun, wie z.Bsp. mal ein Protokoll bei einem Plenum schreiben, Gemeinschaftsbeete im Hochsommer gießen, Brombeerhecke zurückschneiden, Kompost umsetzen, Kompostklo reinigen, Teich reinigen, Müll im Gelände aufsammeln, aufräumen u.v.m..

Man kann darüber hinaus aber auch jederzeit kommen um den Kiezgarten einfach mal nur zu genießen auch ohne dort irgendwas tun zu müssen.

Herzliche Grüße

Deine Kiezgarten-Gemeinschaft

 Vereinbarungen und Abläufe kennen lernst, wirst Du an einer Einführung im Kiezgarten teilnehmen. Diese wird mit Rundgang und allen Erklärungen höchstens 1 Stunde dauern.

-> Um uns gleich gegenseitig leichter kennen zu lernen, wünschen wir uns von Dir zum Einstieg die Teilnahme an mindestens einem Gemeinschaftseinsatz im Kiezgarten. Diese finden in der Garten-Saison bei annehmbarem Wetter Mittwoch Nachmittag ab etwa 16 Uhr sowie vor-angekündigt (siehe Webseite) an bestimmten Wochenenden und Feiertagen statt.

-> Um für alle Menschen im Kiezgarten möglichst einen sicheren Raum zu gewährleisten, hätten wir gern unsere Mitmachbedingungen: ( https://kiezgarten.de/wp-content/uploads/2018/11/Mitmachbedingungen.pdf ) jeweils von Dir (alle volljährigen, die mitmachen wollen ; für Lebenspaare gern auch zusammen in einem Formular) unterschriebenen. Entweder bringst Du sie in Papierform zu einer der genannten Veranstaltungen mit oder sendest sie eingescannt per E-Mail an die obige Adresse.

-> Wenn Du das wünschst, können wir versuchen eine(n) Ansprechparter(in) (nennen wir auch Paten) aus dem Kiezgartenprojekt für Dich zu finden. Dazu werden wir Dich in unsere Liste der Mitmachwilligen aufnehmen, nachdem Du uns Deinen Mitmachwunsch über E-mail bekundet hast. So kann sich jemand vom Kiezgarten, wer das liest sowie Zeit und Lust hat eine Führung mit Dir zu verabreden und oder Ansprechpartner zu sein bei Dir melden.

-> Nach einer 8-wöchigen Kennlernzeit ab deiner ersten Teilnahme an einer der oben genannten Veranstaltungen (Führung oder Einsatz) kannst Du Dich im Plenum vorstellen, um in das Projekt aufgenommen zu werden. Du bist aber eingeladen auch vorher schon unsere Plena zu besuchen, um uns kennen zu lernen. Diese finden immer am 15. und am 30. jeden Monats, werktags ab 18:30 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen ab 15 Uhr statt.

Um unsere Kosten zu decken, wünschen wir uns eine Beteiligung aller Kiezgartenmitglieder daran. Dazu überweist man einfach wenn möglich regelmäßig eine Spende (bitte “ Spende“+ Jahr im Verwendungszweck schreiben) an den Kiezgarten. 5 € pro Monat oder mehr wären toll. Wenn das für Dich sehr schwierig sein sollte, sind wir auch schon für 1 € im Monat dankbar. Um es unserem Kassenwart seine wertvolle unbezahlte Arbeit möglichst einfach zu machen, wäre uns die Überweisung jährlich im 1. Quartal für alle Monate zusammen ab Monat Deines Einstiges bei uns am liebsten. Das wären für ein ganzes Jahr 60 € oder 12 € Menschen mit knappem Geldbeutel.
Spendenkonto – Bankverbindung
Verein für SozialÖkologische Entwicklung e.V.
bei der UmweltBank Nürnberg
Kontonummer: 2168944
Bankleitzahl: 76035000
IBAN: DE94760350000002168944
BIC/SWIFT: UMWEDE7NXXX
Verwendungszweck: Spende KGF

Danke.

-> Um den Aufenthalt und die Arbeit im Kiezgarten für alle möglichst angenehm und gut am Laufen zu halten, müssen bestimmte anfallende Aufgaben regelmäßig erledigt werden. Daher würden wir uns von Kiezgartenmitgliedern wünschen, dass sie nicht ausschließlich nur ihr eigenes Beet, Baumscheibe, Kunstwerk o.ä. Eigenprojekt pflegen sondern auch hin und wieder mal bei notwendigen Aufgaben für die Gartengemeinschaft helfen. Das kann man auf sehr verschiedene Weise auch mit kleine Dingen tun, wie z.Bsp. mal ein Protokoll bei einem Plenum schreiben, Gemeinschaftsbeete im Hochsommer gießen, Brombeerhecke zurückschneiden, Kompost umsetzen, Kompostklo reinigen, Teich reinigen, Müll im Gelände aufsammeln, aufräumen u.v.m..

Man kann darüber hinaus aber auch jederzeit kommen um den Kiezgarten einfach mal nur zu genießen auch ohne dort irgendwas tun zu müssen.

Herzliche Grüße

Deine Kiezgarten-Gemeinschaft